Pablo Picasso war ein spanischer Künstler, der am 25. Oktober 1881 als Pablo Ruiz Picasso in Malaga (Spanien) geboren wurde. Er war als Maler, Graphiker und Bildhauer tätig und fertigte in seinem Leben über 50000 Werke, geprägt durch eine große Vielfältigkeit, an. Pablo Picasso starb am 8. April 1973 in Mougins, Frankreich.
– Vorname: Pablo
– Name: Picasso
– geboren am: 25. Oktober 1881
– Geschlecht: männlich
– Land: Spanien
– Beruf: Maler, Graphiker, Bildhauer
Ausbildung:
– ab 1891 Schule für Bildende Künste,“Instituto de Guarda“, in Galicien
– ab 1895 Ausbildung an der Kunstakademie „la Llotja“ in Barcelona, Einstieg direkt ins 3. Studienjahr
– ab 1897 königliche Akademie von San Fernando in Madrid, Ausbildung nach wenigen Monaten abgebrochen
Leben nach dem Studium:
– 1898: Verkehr in avantgardistischen Künstlerkreisen in Barcelona, später acht Monate mit Manuel Pallares in Horta de Sant Joan
– 1900: Erste Ausstellung im „Els Quartre Gads“ in Barcelona
– 1901-1904 Abwechselnd Aufenthalt in Barcelona, Mardrid und Paris; Beginn der „blauen Periode“.
Ab 1905 Wohnhaft in Paris; Beginn der „rosa Periode“
– 1908: Begründung des Kubismus mit Georges Braque
– 1911: Mitverdächtiger am Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre, freigesprochen
– Ab 1910: erste Ausstellungsstücke an Kunstausstellungen im Ausland
– 1924 – 1936: Auseinandersetzung mit dem Surrealismus
– 1936 – 1945: Auseinandersetzung mit dem spanischen Bürgerkrieg und dem 2. Weltkrieg
– 1945 – 1973: Häufige Aufenthalte in Südfrankreich. Kauf des Schlosses Vauvenargues in Aix-en-Provence. Auseinandersetzung mit Bildhauerei und Keramik
Seine Werke:
– 1889: „el Picador“, Ölgemälde
– 1896: „die Erstkommunion, Gemälde
– 1901: „das blaue Zimmer“, „Selbstportrait“
– 1907: „Les Demoiselles d’Avignon“
– 1937: „Guernica“, Wandbild
– 1972: „der junge Maler“, Gemälde
Privatleben:
– 1881: 1. Kind von José Ruiz Blasco (freischaffender Maler und Lehrer) und María Picasso y López, 2 jüngere Schwestern
– Jugend: verschiedene Liaisons; 1918 Heirat mit Olga Stepanowna Chochlowa, Primaballerina
– 1921: Geburt des Sohnes mit Olga Stepanowna Chochlowa – Paulo Picasso
– 1935: Geburt der Tochter mit Marie-Thérèse Walter – Maya Widmaier Picasso
– 1947: Geburt des Sohnes mit Françoise Gilot – Claude Picasso
– 1949: Geburt der Tochter mit Françoise Gilot – Paloma Picasso
Orte der Ausstellungsstücke:
– Umfangreiche Werkstücke in deutschen Museen: z. B. Staatsmuseum Stuttgart
– Schweiz: z. B. Sammlung Rosengart Luzern
– Frankreich: z. B. Musée Picasso in Paris
– Russland: Puschkin-Museum
– Spanien: z. B. Museo Reina Sofía in Madrid
– USA: z. B. Museum of Modern Art in New York
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Pablo Picasso im Format DIN A4 günstig herunterladen:
(Beitrag aktualisiert am 23. Mai 2023)
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar