Karl der Große Steckbrief

3.1
(108)

 

Karl der Große ist der bedeutendste christliche Herrscher des Mittelalters im europäischen Raum. Er legte den Grundstein für den Aufstieg der karolingischen Dynastie und des Frankenreiches. Mit seinen zahlreichen Eroberungsfeldzügen begründete er ein Großreich in Europa. Die „karolingische Renaissance“ ist das Ergebnis seines kulturellen Wirkens in Mitteleuropa. Wissenschaft und Kunst erlangten so eine neue Bedeutung.

 

Name: Karl der Große
Vater: Pippin der Jüngere
Sohn: Ludwig I. der Fromme
Sternzeichen: Widder
Grabstätte: Aachener Marienkirche (heute Aachener Dom)
Sterbeort: Aachen
geboren am: vermutlich 2. April 747

Sterbedatum: 28. Januar 814

 

Die frühen Jahre

– am 2. April 747 wird Karl der Große geboren, Ort unbekannt

– er wird 754 mit Vater Pippin und Bruder Karlmann zum König der Franken gesalbt
– Pippin stirbt 768, Karl erhält von Frankreich die Teile Neustrien, Austrasien und das westliche Aquitanien
– Karl wird am 9. Oktober 768 in Noyon zum König des Fränkischen Reiches ausgerufen

– 771 stirbt Karls Bruder, er wird Alleinherrscher im Frankenreich

 

Die Jahre der Feldzüge

– 772 bis 804: Karl kämpft während der Sachsenkriege

– 774 nennt sich Karl der Große König der Langobarden und Franken

– Karl unterwirft 775/776 die Sachsen in zwei Feldzügen

– 777 in Paderborn teilt Karl die Sachsen in Missionssprengel ein

– 778 kämpft Karl in Spanien gegen die Muslime, wird zurückgeschlagen

– 782 wird der Sachsenaufstand niedergeschlagen. Es werden beim Blutbad von Verden an der Aller 4500 Aufständische hingerichtet

– Karl siegt 795 gegen die Araber in Spanien

– 796 Karl errichtet die Awarische Mark im Gebiet an Donau und Theiß

 
Die Zeit als Kaiser

– die Krönung zum Kaiser durch Papst Leo III. findet am 25. Dezember 800 in der Peterskirche Rom statt

– im Jahr 804 integriert er das Gebiet der Sachsen in Frankreich ein

– 812 wird Karl von den Byzantinern als deren Westkaiser anerkannt

– Ludwig der Fromme, Karls Sohn, wird 813 in Aachen zum Mitkaiser erhoben

– am 28.Januar 814 stirbt Karl der Große in Aachen und wird in der Pfalzkapelle beigesetzt.

– seine Regierungsgeschäfte übernimmt Ludwig der Fromme

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Karl der Große im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

(Beitrag aktualisiert am 26. April 2022)

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.1 / 5. Ergebnis: 108

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*