Franz Kafka Steckbrief

2.8
(13)

 

Das Leben von Franz Kafka beginnt am 3. Juli 1983 in Österreich und beschäftigt sich mit dem Werk und dem Leben des deutschen Schriftstellers. Außerdem verfasste er in seinem Leben Romane und Erzählungen. Er ist jüdischer Abstammung. Sein Werk umfasst drei berühmte Romanfragmente mehrere Erzählungen. Zu einem großen Teil sind seine Werke erst nach seinem Tod veröffentlicht worden. Max Brod wurde nach dem Tod von Kafka als Nachlassverwalter bestimmt. Seine verschiedenen Werke gehören ohne jeden Zweifel zum Kanon der Weltliteratur.

 

Name: Kafka

Vorname: Franz

geboren in: Prag (Böhmen) – heute Tschechien

geboren am: 3. Juli 1883

gestorben am: 3. Juni 1924

Sterbeort: Kierling in Österreich

Grabstätte:  Neuer jüdischer Friedhof, Prag, Tschechien

Sternzeichen: Krebs

 

Großer Erfolg im beruflichen Leben

  • Franz Kafka wuchs behütet zusammen mit drei Schwestern auf
  • seine Muttersprache war zeitlebens Deutsch
  • außerdem war er noch in der Lage sich mit seinen Eltern auf tschechisch zu unterhalten
  • Franz Kafka besuchte nach der Zeit im Staatsgymnasium die Universität

 

Erste Texte in der Schulzeit

  • bereits während der Schulzeit zeigt er ein reges Interesse für Literatur
  • leider sind die ersten Texte von ihm verschollen und nicht mehr auffindbar
  • Kafka absolvierte von 1901 bis 1906 ein Universitätsstudium in Prag
  • später setzte er das Studium der Rechte in München fort
  • er promovierte in seinem Fach
  • zunächst war er bei einer Versicherungsgesellschaft angestellt
  • diese Arbeit bezeichnete er allerdings gerne als „Brotberuf“
  • seine Arbeit fiel ihm leicht und er machte Karriere
  • zu seinem Werk gehörte unter anderem die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Vater

 

Liebesbriefe und Beziehungsleben

  • Kafkas Laufbahn ist nicht durch eine starkes Beziehungsleben geprägt
  • er war sich Zeit seines Lebens nicht sicher, ob er die langjährige Freundin Felice Bauer heiraten oder sich voll und ganz auf das Schreiben konzentrieren soll
  • im Jahr 1919 verlobt er sich ein zweites Mal
  • aber dieses Versprechen der Ehe blieb uneingelöst
  • sein Werk „Das Urteil“ schrieb er in nur acht Stunden im Jahr 1912

 

Das Ende des Lebens

  • leider erlitt Franz Kafka 1917 einen Blutsturz
  • kurz danach wurde eine Lungentuberkulose diagnostiziert
  • von Jahr zu Jahr verschlechterte sich der Zustand seiner Gesundheit
  • zum Ende seines Lebens verlor er sogar noch das Sprachvermögen
  • am 3. Juni 1924 verstarb Franz Kafka dann in einem Sanatorium in Klosterneuburg in Österreich
  • der berühmte Schriftsteller Kafka hinterließ drei Romanfragmente und zahlreiche bekannte Erzählungen, (z.B. „Der Bau“ oder die „Kleine Fabel“)
  • in diesen Werken spielt auch immer wieder das Scheitern der jeweiligen Figuren eine wichtige Rolle
  • sein Leben ist von einer außerordentlichen Schaffenskraft geprägt

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Franz Kafka im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

(Beitrag aktualisiert am 26. April 2022)

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 2.8 / 5. Ergebnis: 13

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*