(Foto 20750070 © Biserko | Dreamstime.com)
Johann Wolfgang von Goethe ist einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung. Geboren in Frankfurt, studierte Goethe auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Leipzig und Straßburg. Arbeitete anschließend als Rechtsanwalt in Frankfurt und Wetzlar. Während dieser Zeit arbeitete er an seiner dichterischen Laufbahn. Mit seinem Drama Götz von Berlichingen erzielte Goethe seinen ersten literarischen Erfolg und die erste Anerkennung in literarischen Kreisen.
Kindheit und Jugend:
– geboren am 28. August 1749 im heutigen Goethe-Haus am Frankfurter Großen Hirschgraben
– Vater: Johann Casper Goethe, promovierter Jurist
– Mutter: Catharina Elisabeth Goethe, geb. Textor
– Johann W. Goethe ältestes Kind in der Familie, fünf weitere Geschwister, nur die Schwester Cornelia überlebte das Kindesalter
– Geschwister erhalten aufwendige Erziehung von Hauslehrern
– 1756-1758: Besuch einer öffentlichen Schule
– Vater: Johann Casper Goethe, promovierter Jurist
– Mutter: Catharina Elisabeth Goethe, geb. Textor
– Johann W. Goethe ältestes Kind in der Familie, fünf weitere Geschwister, nur die Schwester Cornelia überlebte das Kindesalter
– Geschwister erhalten aufwendige Erziehung von Hauslehrern
– 1756-1758: Besuch einer öffentlichen Schule
Studium in Leipzig:
– 1765: Beginn eines Jurastudiums an der Universität Leipzig; Wunsch das Studienfach zu wechseln wird von seinem Vater untersagt, Goethe beginnt sein Fach zu vernachlässigen
– befasst sich lieber mit Theologie, Naturwissenschaften und Medizin
– geht gern ins Theater, lernt radieren, zeichnen und kupferstechen bei Adam Oeser
– verliebt sich in Anna Katharina (Kätzchen) Schönkopf
– befasst sich lieber mit Theologie, Naturwissenschaften und Medizin
– geht gern ins Theater, lernt radieren, zeichnen und kupferstechen bei Adam Oeser
– verliebt sich in Anna Katharina (Kätzchen) Schönkopf
Die Zeit in Frankfurt:
– 1765: reist nach schwerer Krankheit zurück nach Frankfurt
– Winter 1769 wieder gesund, Studium ist noch nicht beendet, Goethe ist auf der Suche und hat noch keine Orientierung; Vater wünscht eine Promotion der Rechtswissenschaften
– studiert während seiner Krankheit hermetische Schriften und setzt alchemistische Versuche an
– zeichnet und radiert
– Winter 1769 wieder gesund, Studium ist noch nicht beendet, Goethe ist auf der Suche und hat noch keine Orientierung; Vater wünscht eine Promotion der Rechtswissenschaften
– studiert während seiner Krankheit hermetische Schriften und setzt alchemistische Versuche an
– zeichnet und radiert
Die Zeit in Straßburg:
– 1770: zieht nach Straßburg zur Fortsetzung seines Studiums
– schreibt Gedichte, v.A. für seine Geliebte Friederike Orion
– schreibt Gedichte, v.A. für seine Geliebte Friederike Orion
In Frankfurt als Rechtsanwalt tätig:
– 1771: Götz von Berlichingen, großer literarischer Erfolg
-1774: Die Leiden des jungen Werther, ausschlaggebender Erfolg
-1775-1786 Weimar, Meister Wilhelm, Faust
-1786-1788 Aufenthalt in Italien
-1788-1832 Weimar, Verhältnis mit Christiane Vulpius und anschließende Heirat
– 22. März 1832 Tod in Weimar
-1774: Die Leiden des jungen Werther, ausschlaggebender Erfolg
-1775-1786 Weimar, Meister Wilhelm, Faust
-1786-1788 Aufenthalt in Italien
-1788-1832 Weimar, Verhältnis mit Christiane Vulpius und anschließende Heirat
– 22. März 1832 Tod in Weimar
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Johann Wolfgang von Goethe im Format DIN A4 günstig herunterladen:
(Beitrag aktualisiert am 10. Juli 2023)
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar