Wolfgang Herrndorf Steckbrief

3.6
(257)

 

Wolfgang Herrndorf war ein deutscher Schriftsteller, der durch seinen Roman „Tschick“ berühmt wurde. Wie kein Anderer verband Wolfgang Herrndorf eine trockene Prosa ohne Schörkel mit einem individuellen, klaren Sprachstil. Für seinen Jugendroman „Tschick“ verwendete nicht den üblich verkrampften Jugend-Slang und vermied so peinliche Plattitüden. Auch sein Leben lebte er auf ganz eigene Weise, gab nicht viel auf allgemeine Richtlinien und schrieb so, wie er es für richtig hielt. Ungewöhnlich ging er auch mit seiner Krebsdiagnose um: Er versank nicht in Depression sondern schrieb ein digitales Tagebuch: „Arbeit & Struktur. Das Schreiben kam ihm Kraft, mit seiner Krankheit fertig zu werden.

 

Vorname: Wolfgang

Name: Herrndorf

geboren am: 12.06. 1965 in Hamburg

Geschlecht: männlich

Land: Deutschland

Beruf: Schriftsteller und Künstler

 

Ausbildung:

– Studium der Malerei an Akademie der bildenden Künste in Nürnberg

– Arbeit als Ilustrator und Autor für das Fanzine Looke &Trooke, Haffmanns Verlag und Titanic

 

Weitere Karriere:

– 2002 erschien Wolfgang Herrndorfs Debutroman „In Plüschgewittern“ beim 2001-Verlag. In einer überarbeiteten Fassung wurde das Buch 2008 im Rowohlt-Verlag herausgebracht.

– Im Eichborn-Verlag erschien 2007 eine Kurzgeschichtensammlung namens „Diesseits-des-Van-Alen-Gürtels“

 

Die erfolgreichsten Romane:

– 2010 großer Durchbruch mit dem Roman „Tschick“, sein größter Erfolg

– November 2011 erschien der Roman „Sand“. Er erhielt dafür 2012 den Preis der Leipziger Buchmesse.

 

Arbeit und Struktur-die Auseinandersetzung mit der Krankheit:

– Nach der Diagnose eines bösartigen Hirntumors, begann der Autor einen Blog mit dem Namen „Arbeit und Struktur“.

– Er setzte sich darin mit einer Methode auseinander, die ihm zum Bewältigen der Krankheit diente: Anders als die meisten Menschen, die eine solche Diagnose erhalten, zog er sich nicht zurück sondern schrieb weiter, konnte gerade durch das Schreiben und einen geregelten Tagesablauf, seine Krankheit bewältigen

 

Internetaktivitäten:

– Wolfgang Herrndorf nutzte schon vor dem Siegeszug der digitalen Medien das Netz zum Austausch mit Kollegen und Lesern und beteiligte sich als Schreiber aktiv am Internetforum „Wir höflichen Papparazzi“

– „Wir höflichen Paparazzi“ war ein Internetforum mehrerer Autoren, das hauptsächlich von Begegnungen mit Prominenten handelte.

– außerdem beteiligte er sich am Weblog „Riesenmaschine“

 

Privatleben:

– war verheiratet mit der Kinderbuchautorin Carola Wimmer

– befreundet mit der Schriftstellerin Kathrin Passig

 

Tod:

– Wolfgang Herrndorf dokumentierte sein Sterben im Blog „Arbeit und Struktur“

– er entschied sich für Selbstmord um Familie und Freunden einen qualvollen Tod zu ersparen

– der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf erschoss sich im Alter von 46 Jahren am 26.08. 2013 in Berlin

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Wolfgang Herrndorf im Format DIN A4 günstig herunterladen:


 

(Beitrag aktualisiert am 28. Mai 2023)

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.6 / 5. Ergebnis: 257

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*