Charles Darwin – oder genauer Charles Robert Darwin – war ein universaler Naturforscher, der sich, besonders mit seinen Erkenntnissen zur Evolutionstheorie, einen Namen in der Welt der Naturwissenschaft machen konnte. Er ist am 12. Februar 1809 in Shrewsbury in England geboren und verstarb am 19. April 1882 in seinem Haus in Downe.
Vorname: Charles
Name: Darwin
geboren am: 12. Februar 1809 (Shrewsbury, England)
Geschlecht: männlich
Land: England
Beruf: Naturforscher, Naturwissenschaftler
Ausbildung:
– begann 1825 sein Medizinstudium, brach es jedoch ab
– studierte ab 1828 Theologie am Christ’s College in Cambridge
– zeigte stets Interesse an naturwissenschaftlichen Themen, wie Insektenkunde oder Botanik
Weiterer Karriereverlauf:
– im Jahre 1831 begab sich Darwin auf eine geologische Expedition: Die Vermessungsfahrt mit der HMS Beagle (1831 – 1836)
– zu dieser Zeit führte er naturwissenschaftliche Untersuchungen durch, wie das Sammeln von Pflanzen und Fossilien, und macht sich mit seinen Aufzeichnungen und Erkenntnissen einen Namen als Wissenschaftler
– in seinen letzten Jahren beschäftigte sich Darwin hauptsächlich auf dem Gebiet der Botanik
Darwins Theorien:
– auf Basis der Vermessungsfahrt (1831 – 1836) stellte Darwin seine Theorie zur Entstehung der Korallenriffe und die Evolutionstheorie von der Entstehung der Arten auf
– die wichtigsten Inhalte von Darwins Evolutionstheorie sind:
1. die natürliche Auslese beziehungsweise die natürliche Selektion
2. die Vererbung und die Reproduktion
3. und die Variation
– in seiner Evolutionstheorie wies Darwin oft antireligiöse Elemente auf, welche oft an religiöse Glaubensvorstellungen stießen
Bedeutende Werke:
– Die Entstehung der Arten
– Das Variieren der Tiere und Pflanzen unter dem Zustand der Domestikation
– Die Abstammung des Menschen
– Insektenfressende Pflanzen
Darwin als Wissenschaftler:
– Geologie
– Zoologie
– Botanik
– Evolution
– Archäologie
Privates:
– Charles Darwin war der Sohn von Susannah Darwin und dem Arzt Robert Darwin, die insgesamt sechs Kinder hatten
– 1839 heiratete Darwin Emma Wedwood mit der er drei Kinder bekam
– Darwin litt lange Zeit seines Lebens unter Symptomen wie Schlaflosigkeit, Herzklopfen und Erbrechen
Tod und Beisetzung:
– er verstarb am 19. April 1882 in Downe
– beerdigt wurde er in der Westminster Abbey neben Sir John Herschel – ein britischer Astronom
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Charles Darwin im Format DIN A4 günstig herunterladen:
(Beitrag aktualisiert am 29. Mai 2023)
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar