Martin Luther ist eine zentrale Persönlichkeit der Reformation, deren Wirken kirchen- und weltgeschichtliche Bedeutung gewann. Er ist der Reformator, auf den die evangelische Kirche gründet. Sie entstand aus Kritik an vielen sozialen und kirchlichen Missständen und forderte eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Werte der Christen. Trotz scharfer Verfolgung durch die Machthaber ließ sich die Reformation nicht aufhalten. Nicht zuletzt auch durch die auf Martin Luther zurück gehende Verbreitung der Bibel in deutscher Sprache.
Kindheit und Jugend
– 1483 Geburt in Eisleben als Kind von Hans und Margarethe Luther.
– Sein Vater war Bauer, der es später als Mineneigner zu einigem Wohlstand brachte.
– 1505 Mönch in Erfurt, Martin Luther trat gegen den Willen seiner Eltern ins Kloster ein und stieg hier schnell auf, später studierte er Theologie.
– 1511 Romreise, schon damals war er entsetzt von der Verlogenheit und dem Verfall der Sitten innerhalb des Klerus.
– 1512 Doktor der Theologie in Wittenberg und Lehrstuhl, den er bis zu seinem Lebensende behielt.
– 1505 Mönch in Erfurt, Martin Luther trat gegen den Willen seiner Eltern ins Kloster ein und stieg hier schnell auf, später studierte er Theologie.
– 1511 Romreise, schon damals war er entsetzt von der Verlogenheit und dem Verfall der Sitten innerhalb des Klerus.
– 1512 Doktor der Theologie in Wittenberg und Lehrstuhl, den er bis zu seinem Lebensende behielt.
Anschlag der Thesen
– 1517 Aufgrund einer Erleuchtung, die auch als Turmerlebnis beschrieben wird, formulierte er seine 95 Thesen und verbreitete sie.
– Er übte Kritik am sogenannten Ablasshandel. Die gängige Praxis war, dass man für Vergebung der Sünden für sich und auch für Verstorbenen mit Geld bezahlte.
– Er übte Kritik am sogenannten Ablasshandel. Die gängige Praxis war, dass man für Vergebung der Sünden für sich und auch für Verstorbenen mit Geld bezahlte.
– Außerdem stellte er die Autorität des Papstes als Oberhaupt der Christen in Frage.
– Von den christlichen Geistlichen verlangte er Wahrhaftigkeit und Bescheidenheit im Lebenswandel.
– Von seinen Gegnern denunziert, wurde ein Verfahren wegen Häresie gegen ihn eingeleitet.
– Von seinen Gegnern denunziert, wurde ein Verfahren wegen Häresie gegen ihn eingeleitet.
Die Übersetzung der Bibel
– 1521 Exkommunizierung und als vogelfrei erklärt, dass heißt, dass jeder ihn töten konnte, ohne dafür belangt zu werden.
– Mit Hilfe seiner Anhänger konnte er sich auf der Wartburg in Sicherheit bringen. Hier übersetzte er das Neue Testament, bis 1934 dann auch das Alte Testament, ins Deutsche.
– So wurde die Bibel das erste Mal dem gemeinen Volk zugänglich gemacht und fand rasche Verbreitung.
-1525 Heirat mit Katharina von Bora, einer entflohenen Nonne. Mit ihr bekam er insgesamt 6 Kinder.
– 1546 Tod in Eisleben
-1525 Heirat mit Katharina von Bora, einer entflohenen Nonne. Mit ihr bekam er insgesamt 6 Kinder.
– 1546 Tod in Eisleben
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Martin Luther im Format DIN A4 günstig herunterladen:
(Beitrag aktualisiert am 15. Oktober 2018)
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Gut für Präsentationen macht weiter so;)